Erholsame Nächte dank Schnarchschiene – Praxis für Zahnmedizin

Erholsame Nächte dank Schnarchschiene – Praxis für Zahnmedizin – Neues Update 2023
Wir sind eine kleine Gruppe leidenschaftlicher Zahnmediziner, die seit über 10 Jahren für die Öffentlichkeit schreiben. Unsere Mission ist es, genaue und aktuelle Informationen zur Mundgesundheit bereitzustellen, damit Menschen fundierte Entscheidungen über ihre Zahnpflege treffen können.
Wir wissen, dass eine ausgezeichnete Mundgesundheit für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich ist, und wir engagieren uns dafür, unseren Lesern dabei zu helfen, gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch zu erreichen und zu erhalten.
Verbringen Sie schlaflose, schnarchende Nächte und wachen morgens ständig müde auf? Dann könnte eine Schnarchschiene vielleicht zu Ihrem neuen besten Freund werden. Was genau sich hinter dieser Schiene verbirgt und wie sie Ihnen helfen kann, verrät Ihnen folgender Beitrag.
Was passiert beim Schnarchen?
Wenn Sie schlafen, entspannen sich die Muskeln Ihres Körpers. Das gilt natürlich auch für Ihre Rachen- und Zungenmuskulatur. Liegen Sie nachts auf dem Rücken, können Ihr Unterkiefer und Ihre erschlaffte Zunge ganz einfach nach hinten fallen und auf diese Weise die Luftwege verengen. Nun fängt Ihr Gaumensegel an zu flattern und verursacht so die typischen Schnarchgeräusche.
Bei starken Schnarchern können sich die Atemwege sogar vollständig verschließen. Es kommt dann zu einem vorübergehenden Atemstillstand – der sogenannten Schlafapnoe. Ihr Körper wird dann nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Sie wachen mehrmals pro Nacht auf und kommen einfach nicht zur Ruhe.
Wie funktioniert eine Schnarchschiene?
Eine Schnarchschiene besteht aus Kunststoff, ist durchsichtig, dünn, weich und lässt sich gut tragen. Schon nach einer kurzen Eingewöhnungszeit werden Sie sie kaum noch spüren.
Eine Schnarchschiene funktioniert ganz einfach: Der Schnarchende trägt sie nachts in seinem Mund. Dort verlagert die Schiene den Unterkiefer und die Zunge nach vorne. Das Rachengewebe wird auf diese Weise stabilisiert und Unterkiefer und erschlaffte Zunge können nicht wie sonst nach hinten zurücksinken.
So bleibt Ihr Rachenraum die ganze Nacht über zuverlässig geöffnet, Ihr Atem kann frei und lautlos fließen und Sie können endlich wieder friedlich durchschlafen und am nächsten Morgen erholt aufwachen.
Der Weg zur Schnarchschiene
Wenn Sie an einer Schnarchschiene interessiert sind, sollten Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten lassen.
Dieser wird unter anderem Abdrücke von Ihrem Ober- und Unterkiefer nehmen und außerdem durch den Einsatz einer sogenannten Bissgabel untersuchen, wie stark der Vorschub Ihres Unterkiefers ausfallen soll.
Nun kann abhängig von diesen Abmessungen eine individuelle Schnarchschiene für Sie im Labor hergestellt werden. Wenn diese fertiggestellt ist, wird Ihr Zahnarzt Ihnen zeigen und erklären, wie Sie die Schiene benutzen und was Sie dabei beachten sollten.
Wichtig ist nun noch, dass Sie die Schnarchschiene in regelmäßigen Abständen bei Ihrem Zahnarzt überprüfen lassen, am besten mindestens einmal jährlich.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Lesen Sie weitere Erholsame Nächte dank Schnarchschiene – Praxis für Zahnmedizin verwandte Artikel in derselben Kategorie
Wir sind eine kleine Gruppe von Enthusiasten, die seit einigen Jahren zahnmedizinische Artikel schreiben. Wir glauben, dass eine gute Mundgesundheit der Schlüssel zu einem glücklichen und gesunden Leben ist. Unser Ziel ist es, genaue und aktuelle Informationen zu allen Aspekten der Zahnheilkunde bereitzustellen, damit unsere Leser fundierte Entscheidungen über ihre Mundgesundheit treffen können.
Wir wissen, dass die Wahl eines Zahnarztes oder einer Zahnbehandlung überwältigend sein kann, aber wir hoffen, dass unsere Artikel dazu beitragen, den Prozess ein wenig zu vereinfachen.
Hauptkategorien